
Posts mit dem Label Energie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. September 2009
Montag, 6. April 2009
List of emerging technologies - Energy technologies
Wikipedia-Eintrag über "Emerging Technologies" mit kleinem Energieglossar unter "Energy technologies"
Montag, 30. März 2009
Die sieben energiebedingten Weltkrisen
von Hermann Scheer
Die Anhänger des fossil-atomaren Weltbildes machen ihre Rechnung ohne die weltweiten Krisen, die direkt und indirekt von atomaren und fossilen Energien generiert werden. Sieben schwerwiegende Krisen lassen sich ausmachen. Und sie sind in der Zusammenschau zu sehen.
Die Anhänger des fossil-atomaren Weltbildes machen ihre Rechnung ohne die weltweiten Krisen, die direkt und indirekt von atomaren und fossilen Energien generiert werden. Sieben schwerwiegende Krisen lassen sich ausmachen. Und sie sind in der Zusammenschau zu sehen.
Labels:
Energie,
Klimawandel,
Personen
Donnerstag, 26. März 2009
Eco City Montecorvo

Weitere Infos: Hier.
Labels:
Energie,
Projekte,
Versorgung
Dienstag, 17. März 2009
Marktanreizprogramm des BMU
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit schafft durch Förderungen Anreize, erneuerbare Energien einzusetzen. Ansprechsperson: Karin Freier.
Aufschlüsselung der Förderungen: hier.
Aufschlüsselung der Förderungen: hier.
Montag, 9. März 2009
Solarturmkraftwerk in Jülich
In Jülich ist jetzt ein Solarturmkraftwerk in Testbetrieb gegangen. Die Forschungsanlage kann rund 400 private Haushalte mit Strom versorgen. Die Erkenntnisse sollen aber vor allem Wissenschaftler für die Arbeit im Sonnengürtel der Erde nützen.
Dienstag, 3. März 2009
Montag, 2. März 2009
Kommunalatlas
Der Atlas stellt Kommunen Deutschlands vor, die regenerative Energieversorgung anwenden. Das Informationsportal "kommunal erneuerbar" unterstützt kommunale Entscheidungsträger beim Ausbau der Erneuerbaren Energien vor Ort.

Labels:
Energie,
Nachschlagewerk,
Projekte
Peak Oil Task Force
Ein Report zum Thema Peak Oil, an dem Arup und Foster beteiligt waren.
Auftraggeber ist die "UK Industry Taskforce on Peak Oil and Energy Security", eine Gruppe britischer Unternehmen

Drei Krisen: Wirtschaft - Klima - Öl
Eine Kernforderung lautet, die britische Regierung solle ihre Prioritäten nach den Bedrohungen des bevorstehenden Ölmangels neu ordnen. Mit der Gründung des Department of Energy and Climate Change im Dezember 2008 unter der Leitung von Ed Miliband stehen demnach in Großbritannien Maßnahmen gegen den Klimawandel derzeit an ersten Stelle. Die Ölkrise müsse ins Zentrum der Politik rücken, da sie noch eher als die Folgen des Klimawandels die Wirtschaft und dadurch das Leben der Menschen bedrohe.
Weiter Forderungen sind die dramatische Steigerung von Investitionen in erneuerbare Energie sowie die Entwicklung und Umsetzung eines durch erneuerbare Energie betriebenen Verkehrskonzeptes.
Auftraggeber ist die "UK Industry Taskforce on Peak Oil and Energy Security", eine Gruppe britischer Unternehmen

Drei Krisen: Wirtschaft - Klima - Öl
Eine Kernforderung lautet, die britische Regierung solle ihre Prioritäten nach den Bedrohungen des bevorstehenden Ölmangels neu ordnen. Mit der Gründung des Department of Energy and Climate Change im Dezember 2008 unter der Leitung von Ed Miliband stehen demnach in Großbritannien Maßnahmen gegen den Klimawandel derzeit an ersten Stelle. Die Ölkrise müsse ins Zentrum der Politik rücken, da sie noch eher als die Folgen des Klimawandels die Wirtschaft und dadurch das Leben der Menschen bedrohe.
Weiter Forderungen sind die dramatische Steigerung von Investitionen in erneuerbare Energie sowie die Entwicklung und Umsetzung eines durch erneuerbare Energie betriebenen Verkehrskonzeptes.
Abonnieren
Posts (Atom)