von Hermann Scheer
Die Anhänger des fossil-atomaren Weltbildes machen ihre Rechnung ohne die weltweiten Krisen, die direkt und indirekt von atomaren und fossilen Energien generiert werden. Sieben schwerwiegende Krisen lassen sich ausmachen. Und sie sind in der Zusammenschau zu sehen.
Posts mit dem Label Personen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Personen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 30. März 2009
Donnerstag, 26. März 2009
Donnerstag, 19. März 2009
Simon Starling
Künstler der in seiner Produktion einen stark prozessualen Ansatz wählt und sich darüber mit Themen wie Klima, Lebenskreisläufen oder Produktfertigung beschäftigt. Angaben zur Person und Arbeit hier.
Montag, 16. März 2009
CO2 - Kritik
Marco Schmidt von der TU Berlin stellt der CO2-Diskussion die Betrachtung "verhinderter" Verdunstung durch die zunehmende Versiegelung von Flächen und Abholzung von Wäldern entgegen. Dieser bislang zu gering geschätzte Prozess bedinge einen wesentlichen Teil der Erwärmung der Atmosphäre. Der dadurch nötig werdende hohe Energieverbrauch zur Kühlung von Gebäuden solle durch Begrünung gemindert werden.
Link zum Stadtökologischen Modellvorhaben: Institut für Physik in Berlin-Adlershof hier.
Link zum Stadtökologischen Modellvorhaben: Institut für Physik in Berlin-Adlershof hier.
Labels:
Klimawandel,
Personen
Mittwoch, 11. März 2009
Félix Guattari
Französischer Psychiater und Autor dessen Schriften zum Großteil in Zusammenarbeit mit Gilles Deleuze entstanden und zwischen Philosophie, Wirtschaft, Politik und Psychoanalyse angesiedelt sind
Zusammenfassung seiner Schrift "Die drei Ökologien" (Passagen Verlag 1994) als Kommentar
Zusammenfassung seiner Schrift "Die drei Ökologien" (Passagen Verlag 1994) als Kommentar
Dienstag, 10. März 2009
Ecopolis

Internetseite Ecopolis Architects (Paul F. Downtown). Hier finden sich einige theoretische Ansätze, die Anfang 2009 im Buch "Ecopolis: Architecture and cities for a changing climate" (Springer) wesentlich detailreicher veröffentlicht wurden.
Ken Yeang
Malaysischer Architekt und Buchautor der sich hauptsächlich mit ökologischen Lösungen für Hochhausbauten beschäftigt hat. Er leitet ein interdisziplinäres Unternehmen für umweltverträgliche Designstrategien. Einige interessante Links.
Nach Ihm braucht eine Eco-Town vier ineinander verwobene Infrastrukturen: die graue (technische Systeme), die blaue (Wasserbehandlung), die rote (Mensch und Handeln) und die grüne (vernetzte Naturbereiche)..
Labels:
Personen
Dienstag, 3. März 2009
Artikeldatenbank der Gesellschaft für ökologisch-nachhaltige Entwicklung
Die Gesellschaft für ökologisch-nachhaltige Entwicklung, Society for Ecological Sustainability, SES mit Sitz in Bad Mitterndorf, Österreich, sieht seine Aufgabe vor allem in der Verbreitung öko-philosophischen Gedankengutes und naturwissenschaftlich-ökologischen Wissens. Von 2000 bis 2006 gab der Verein die wissenschaftliche Zeitschrift Natur und Kultur: transdisziplinäre Zeitschrift für ökologische Nachhaltigkeit heraus. Die meisten der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Texte finden sich in dieser Online-Bibliothek.
Labels:
Nachschlagewerk,
Personen
Deep Roots - A conceptual history of "sustainable development"
Ulrich Grober vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) verfolgt die Verwendung des Begriffes "Nachhaltigkeit" bzw. "sustainable development" zurück bis ins 17. Jh.
Labels:
Geschichte,
Personen,
Theorie
Montag, 2. März 2009
"It's the development, stupid!" or How to Modernize Modernization?
Bruno Latours Kommentar zum Buch "Break Through. From the Death of Environmentalism to the Politics of Possibility" von T. Nordhaus und M. Shellenberger
Zusammenfassung auf Deutsch als Kommentar
Stichworte:
- Verursacherprinzip
Zusammenfassung auf Deutsch als Kommentar
Stichworte:
- Verursacherprinzip
Labels:
Diskussion,
Personen,
Theorie
Donnerstag, 26. Februar 2009
Klimawandel vs. Ungleichgewichte
zwei widerstreitende Positionen aus Ökologie und Naturwissenschaften -
J.H. Reichholf: "Leben kämpft stets gegen das Gleichgewicht"
W. Cramer: "Sprechbalsen im Ungleichgewicht"
J.H. Reichholf: "Leben kämpft stets gegen das Gleichgewicht"
W. Cramer: "Sprechbalsen im Ungleichgewicht"
Labels:
Klimawandel,
Personen,
Theorie
Hans Joachim Schellnhuber
Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Er war Vortragender bei der Diskussion: "Klima? IBA!".
Er war Vortragender bei der Diskussion: "Klima? IBA!".
Labels:
Personen
Bruno Latour
* 1947 Beaune, Frankreich
französischer Soziologe und Philosoph. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, er ist einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Kommentar "It's the development, stupid! or How to Modernize Modernization?"
französischer Soziologe und Philosoph. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, er ist einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Kommentar "It's the development, stupid! or How to Modernize Modernization?"
Stadt-Energetik ...
... Stichworte zur urbanen Verschwendungskultur von Peter Sloterdijk (Text unter Rubrik: Topoi)
Stadtluft macht frei ...
... Zur Stadt in den Medienepochen der Gesellschaft von Dirk Baecker (Zeppelin Universität, Friedrichshafen)
Mittwoch, 25. Februar 2009
Doktoranden-Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung (NSE)
Netzwerk mit jährlichen Treffen zum Austausch über Forschungsarbeiten
Albrecht Goeschel
* 1941; Projektleiter und Wissenschaftler am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität Berlin
Beitrag "Stadtkultur zwischen Emanzipation und Empathie" als pdf auf Seite 11 der Vortragsreihe "Ökologie und kultureller Wandel", 2001
Beitrag "Stadtkultur zwischen Emanzipation und Empathie" als pdf auf Seite 11 der Vortragsreihe "Ökologie und kultureller Wandel", 2001
Labels:
Personen
Ökosiedlungen
Seite von Holger Wolpensinger (NSE-Netzwerk) mit Aufstellung europäischer Nachhaltigkeitsprojekte
Dienstag, 24. Februar 2009
Jeff Kenworthy
Professor in Sustainable Cities, Murdoch University, Perth, Australien
gemeinam mit Peter Newman Studien und Publikationen zum Thema Städtebau und Abhängigkeit vom Auto
gemeinam mit Peter Newman Studien und Publikationen zum Thema Städtebau und Abhängigkeit vom Auto
Abonnieren
Posts (Atom)