Posts mit dem Label Zertifizierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zertifizierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. März 2009

Global Footprint Network















Ein Netzwerk, das den "Ökologischen Fußabdruck" als globale Meßgrundlage für Nachhaltigkeit propagiert.
Demnach wird der nationale Lebensstandard (Verbrauch von Konsumgütern, sowie Energie, Wasser, Baumaterialien und Nahrung) mit der für die Ressourcengewinnung notwendigen Fläche gleichgesetzt.
Auf dieser Grundlage erscheint die verfügbare Erdoberfläche bereits um über 20% zu klein, allein Europa verbraucht derzeit mehr als die doppelt verfügbare Fläche, London mehr als die doppelte Fläche ganz Großbritanniens. Die Auseinandersetzung mit den Ursachen, Konsequenzen und Einflußmöglichkeiten des "Ökologischen Fußabdruckes" findet auf wissenschaftlicher Basis statt und hält in politische Argumentationen Einzug.

Freitag, 27. Februar 2009

Vergleich weltweiter Zertifizierungen

Die wichtigsten Zertifizierungen auf dem Prüfstand - Green Building Label
online-Beitrag des Magazins green building

Mittwoch, 25. Februar 2009

Leitfaden Nachhaltiges Bauen


Leitfaden (und Gütesiegel) vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Kurzüberblick Ziele und pdf)

Stockholm und Hamburg gewinnen ersten Green Capital Award

Starting in 2010, one European city will be selected each year as the European Green Capital of the year. The European Commission’s new award scheme encourages cities to improve
the quality of urban life by taking the environment systematically into account in urban planning.

BREEAM: Communities

BRE Environmental Assessment Method (UK). Laufende Testversion für die Evaluierung von Siedlungen. Laut eigenen Angaben weltweit meistgenutzte Evaluierungswerkzeug für Gebäude. Hauptanwendung in Europa und den Golfstaaten

LEED for Neighborhood Development

Ökologisches Evaluierungs- und Zertifizierungssystem des US Green Building Council. Findet Anwendung in den USA, Kanada, Brasilien, Indien. Die Siedlungszertifizierung befindet sich in der Testversion. Hauptkritik: Punktesystem zur Evaluierung nicht ausgereift

Dienstag, 24. Februar 2009

Bio Regional - One Planet Living

Zertifizierung und Förderung ökologischer Stadtentwicklung