Posts mit dem Label Verkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. November 2009

Rares Element Lithium


Autobauer beschwören den Elektroantrieb als Technik der Zukunft. Doch ebenso wie Regierungen und Rohstoffkonzerne übersehen die Hersteller ein Problem: Es gibt auf der Erde zu wenig Lithium, um die geplanten Flotten von Hybrid- und Elektroautos anzutreiben.

HYCAR















Forscher der TU Graz haben das erste für die Straße zugelassene Wasserstoffauto entwickelt. Wasserstoff, Erdgas oder Benzin - das HYCAR kann mit allen drei Brennstoffen betrieben werden und soll so weniger CO2 produzieren.




Sonntag, 12. Juli 2009

Stadtautobahn als Park


http://www.streetsblog.org/2006/12/08/seouls-new-heart/
http://ecoworldly.com/2008/06/04/south-korea-trades-dirty-expressway-for-amazing-6km-greenway

Bericht in Garten + Landschaft

Ein neuer Park für Seoul
Rinaldi, Bianca Maria;

Ursprünglich floss der Cheonggyecheon entlang der Stadtmauer von Seoul. In den fünfziger Jahren wurde er zugeschüttet und eine Stadtautobahn darüber gebaut. Ihr Abriss ermöglichte es, eine Flusslandschaft in der Stadt zu gestalten. Es zieht sich nun ein Park entlang des Flusses als grünes Band im Stadtzentrum. Brücken, aber auch Trittsteine ermöglichen es, den Fluss zu überqueren. Auf weiten Strecken gelang man direkt ans und ins Wasser. Im letzten Parkteil wird die Gestaltung naturnah, dort können sich Gräser ausbreiten.

Artikel aus der Zeitschrfit: Garten + Landschaft
ISSN: 0016-4720
Jg.: 117, Nr.12, 2007
Seite 28-31, Abb.


Artikel aus der Zeitschrfit: Die Gartenkunst
Chedonggyecheon, Das Tal des klaren Baches in Seoul, Korea, als Beispiel für die Wiedergewinnung eines innerstädtischen Freiraums
Gröning, Gert; Min-kyoung, Koo;

Der Wasserlauf "Cheonggyecheon" in Seoul war lange Jahre mit Betonplatten abgedeckt und mit einer Stadtautobahn überbaut. Der Autor schildert die Geschichte der Neugestaltung dieses Bereichs als innerstädtischen Freiraum. Das Projekt, das in der relativ kurzen Zeit vom 1. Juli 2003 bis zum 30. September 2005 verwirklicht wurde, stellt die Umsetzung eines Wahlversprechens des jetzigen Bürgermeisters von Seoul, Lee Myungbak, dar. Der Artikel beschreibt die Planungsphase und geht ausführlich auf die vier Abschnitte, deren Gestaltungselemente sowie die damit verbundenen künstlerischen Arbeiten ein, die in ihrer Verbindung aus dem Cheonggyecheon einen beliebten Kommunikationsort machten.

Artikel aus der Zeitschrift: Die Gartenkunst
ISSN: 0935-0519
Jg.: 20, Nr.2, 2008
Seite 285-314, Abb.,Lit.

High Line, Diller Scofidio + Renfro








High Line, Diller Scofidio + Renfro

Gigon Guyer Verkehrshaus der Schweiz



Halle fur Strassenverkehr Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Eingangsgebäude Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

Freitag, 10. Juli 2009

Buses May Aid Climate Battle in Poor Cities



Bogotá, Colombia, has implemented a bus rapid transit system, which improves traffic flow and reduces smog at a fraction of the cost of building a subway.

Montag, 6. April 2009

Personal rapid transit










Wikipedia-Eintrag über führerlose, spurgeführte Personentransportsysteme

Donnerstag, 26. März 2009

Urban Design to Reduce Automobile Dependence

von Jeffrey Kenworthy und Peter Newman.

Donnerstag, 19. März 2009

Autobloggreen

Ein Blog über Elektroautos, alternative Antriebstechniken und mehr. Im Bild: Pilotprojekt zum Ausbau von elektrischen Tankstellen in Sevilla. 

Links aller Autofirmen und ihrer aktuellen Entwicklungen:

Mittwoch, 11. März 2009

Transit Oriented Development

Grundsätze städtischer Entwicklung in Abhängigkeit von Nah- und Fernstransportverbindungen. Der Begriff wird auch von Jeff Kenworthy gebraucht.

Dienstag, 10. März 2009

Sky Car City















Programmatische Auswirkungen auf die Stadt durch die fiktive Entwicklung fliegender Autos. Publikation zum Semesterprojekt "Sky Car City" unter der Leitung von Winy Maas (MVRDV) an der University of Wisconsin-Milwaukee - School of Architecture and Urban Planning.

Dienstag, 24. Februar 2009

Jeff Kenworthy

Professor in Sustainable Cities, Murdoch University, Perth, Australien
gemeinam mit Peter Newman Studien und Publikationen zum Thema Städtebau und Abhängigkeit vom Auto

Städtischer Transport

Verkehrsmittel im Berufsverkehr ausgewählter Städte, 2003
Bundeszentrale für politische Bildung

Post Carbon Highway














Projekt für die Autobahn "401" zur Effizienzsteigerung durch Erhöhung der "Bandbreite" des Autobahnverkehrs, Entwicklung einer speziellen Typologie ("Multimodal Transfer Interchange")

Zusammenfassung des Projekttextes als Kommentar