Französischer Psychiater und Autor dessen Schriften zum Großteil in Zusammenarbeit mit Gilles Deleuze entstanden und zwischen Philosophie, Wirtschaft, Politik und Psychoanalyse angesiedelt sind
Zusammenfassung seiner Schrift "Die drei Ökologien" (Passagen Verlag 1994) als Kommentar
Posts mit dem Label Theorie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Theorie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 11. März 2009
Dienstag, 10. März 2009
Ecopolis

Internetseite Ecopolis Architects (Paul F. Downtown). Hier finden sich einige theoretische Ansätze, die Anfang 2009 im Buch "Ecopolis: Architecture and cities for a changing climate" (Springer) wesentlich detailreicher veröffentlicht wurden.
Dienstag, 3. März 2009
Deep Roots - A conceptual history of "sustainable development"
Ulrich Grober vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) verfolgt die Verwendung des Begriffes "Nachhaltigkeit" bzw. "sustainable development" zurück bis ins 17. Jh.
Labels:
Geschichte,
Personen,
Theorie
Montag, 2. März 2009
"It's the development, stupid!" or How to Modernize Modernization?
Bruno Latours Kommentar zum Buch "Break Through. From the Death of Environmentalism to the Politics of Possibility" von T. Nordhaus und M. Shellenberger
Zusammenfassung auf Deutsch als Kommentar
Stichworte:
- Verursacherprinzip
Zusammenfassung auf Deutsch als Kommentar
Stichworte:
- Verursacherprinzip
Labels:
Diskussion,
Personen,
Theorie
Donnerstag, 26. Februar 2009
Klimawandel vs. Ungleichgewichte
zwei widerstreitende Positionen aus Ökologie und Naturwissenschaften -
J.H. Reichholf: "Leben kämpft stets gegen das Gleichgewicht"
W. Cramer: "Sprechbalsen im Ungleichgewicht"
J.H. Reichholf: "Leben kämpft stets gegen das Gleichgewicht"
W. Cramer: "Sprechbalsen im Ungleichgewicht"
Labels:
Klimawandel,
Personen,
Theorie
Bruno Latour
* 1947 Beaune, Frankreich
französischer Soziologe und Philosoph. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, er ist einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Kommentar "It's the development, stupid! or How to Modernize Modernization?"
französischer Soziologe und Philosoph. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wissenschafts- und Techniksoziologie, er ist einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie.
Kommentar "It's the development, stupid! or How to Modernize Modernization?"
Stadt-Energetik ...
... Stichworte zur urbanen Verschwendungskultur von Peter Sloterdijk (Text unter Rubrik: Topoi)
Stadtluft macht frei ...
... Zur Stadt in den Medienepochen der Gesellschaft von Dirk Baecker (Zeppelin Universität, Friedrichshafen)
Mittwoch, 25. Februar 2009
Doktoranden-Netzwerk Nachhaltige Stadtentwicklung (NSE)
Netzwerk mit jährlichen Treffen zum Austausch über Forschungsarbeiten
Urbaner Metabolismus
umfangreiche Stoffsammlung der TU Berlin und Uni Kassel (Michael Prytula) zum Ressourcenhaushalt urbaner Gebiete
Labels:
Ressourcen,
Theorie
Abonnieren
Posts (Atom)